Datenschutz-
erklärung

Information zum Datenschutz bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO für Mietinteressenten

 

In Erfüllung unserer Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen Folgendes mit:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
FRANK Immobilien und Lebensformate GmbH
Stadtdeich 7
20097 Hamburg
T: 040 6 97 11-0
E-Mail: recht@frank.de 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
FRANK Immobilien und Lebensformate GmbH
Datenschutzbeauftragter
Stadtdeich 7
20097 Hamburg
E-Mail: datenschutz@frank.de

3. Inhalt der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihren an uns über das Kontaktformular der wohnungshelden GmbH übermittelten personenbezogenen Daten streng vertraulich und ausschließlich im Zusammenhang mit der Immobilienvermittlung (Wohnen & Gewerbe). Bei der Verarbeitung werden insbesondere die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen und hochgeladenen Informationen verarbeitet. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Datenkategorien:

- Kontaktdaten,
- Adressdaten,
- Geburtsdatum,
- berufliche Tätigkeit,
- Informationen zum Einkommen,
- Bonitätsauskunft.

3. Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für die hier ausdrücklich genannten Zwecke. Wenn Sie sich für eine unserer Wohnungen interessieren und uns vor der Begründung eines Mietverhältnisses Informationen übermitteln, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten

- aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 a) DSGVO: Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

- zur Durchführung von vertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Begründung Durchführung und Abwicklung eines Mietverhältnisses mit der FRANK Immobilien und Lebensformate GmbH.

- im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO: Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Darunter fallen:
    o    Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
    o    Datenaustausch mit Auskunfteien (z B. SCHUFA, Creditreform, etc.) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken im Vermietungsbetrieb

4. Empfänger der Daten
Ihre Daten können an die Eigentümerin der jeweiligen Immobilie (Wohnen & Gewerbe) weitergegeben werden, welche die Anfragen von Mietinteressenten bearbeitet. Vor Abschluss eines Mietvertrages geben wir personenbezogene Daten an die SCHUFA Holding AG bzw. Creditreform Hamburg von der Decken KG zum Zweck der Einholung von Bonitätsauskünften weiter.

Bestehende Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO und dem BDSG die folgenden Rechte zu:

a)    Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
b)    Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
c)    Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“)
d)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
e)    Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
f)    Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
g)   Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DSGVO
h)   Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
i)    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO/§ 19 BDSG

5. Dauer der Datenspeicherung
Wenn Sie uns als Mietinteressent personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, speichern wir diese Daten bis zum Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- und Nutzungszweckes bzw. nach Ablauf ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Haben Sie uns Ihre Daten im Hinblick auf ein bestimmtes Mietgesuch übermittelt, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Vermietungsprozesses bzw. nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht, sofern nicht anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Daten der Rechtsverfolgung dient. Bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren nach den Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen in manchen Fällen bis zu 30 Jahre betragen. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten oder an eine internationale Organisation erfolgt derzeit nicht und ist auch nicht geplant.

7. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, haben wir diese Angabe im jeweiligen Erhebungsformular gekennzeichnet.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

Stand: 11.12.2024