Verfügbar ab
01.10.2025
Zimmer
2,0
Fläche
122,00
m²
Gesamtkosten
595.000,00
€
Objektbeschreibung und Lage
Der Wasserturm am Ravensberg wurde im Jahr 1886 nach den Plänen von Stadtbaurat Rudolph Schmidt errichtet und diente fast ein Jahrhundert lang der Wasserversorgung Kiels. Mit seiner markanten Backsteinarchitektur im Stil mittelalterlicher Wehrtürme prägt er bis heute das Stadtbild und gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Nach der Stilllegung 1990 stand der Turm einige Jahre leer, bevor er aufwendig saniert und behutsam zu einem einzigartigen Wohnensemble umgestaltet wurde. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, die historische Bausubstanz und den unverwechselbaren Charakter des Bauwerks zu erhalten, während im Inneren moderner Wohnkomfort entstand.
Besonders hervorzuheben ist der komplett neugebaute äußere Ring am Fuße des Turms. Dieser Bereich ist kein Teil des historischen Bestands und steht nicht in direktem Zusammenhang mit einer Sanierung des ursprünglichen Wasserturms. Vielmehr handelt es sich um einen eigenständigen, modernen Neubau, der architektonisch an den Turm anschließt, aber funktional und baulich unabhängig ist.
Heute vereint der Wasserturm Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise, ein architektonisches Denkmal, das seinen Bewohnern nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Stück Kieler Stadtgeschichte bietet.
Nach der Stilllegung 1990 stand der Turm einige Jahre leer, bevor er aufwendig saniert und behutsam zu einem einzigartigen Wohnensemble umgestaltet wurde. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, die historische Bausubstanz und den unverwechselbaren Charakter des Bauwerks zu erhalten, während im Inneren moderner Wohnkomfort entstand.
Besonders hervorzuheben ist der komplett neugebaute äußere Ring am Fuße des Turms. Dieser Bereich ist kein Teil des historischen Bestands und steht nicht in direktem Zusammenhang mit einer Sanierung des ursprünglichen Wasserturms. Vielmehr handelt es sich um einen eigenständigen, modernen Neubau, der architektonisch an den Turm anschließt, aber funktional und baulich unabhängig ist.
Heute vereint der Wasserturm Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise, ein architektonisches Denkmal, das seinen Bewohnern nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Stück Kieler Stadtgeschichte bietet.
Der historische Wasserturm befindet sich im zentral gelegenen Stadtteil Ravensberg, einer der gefragtesten Wohnlagen Kiels. Direkt vor der Tür liegt die Holtenauer Straße mit ihrer Vielfalt an Geschäften, Cafés und Restaurants. Die Kieler Innenstadt sowie die Förde mit der beliebten Kiellinie sind in wenigen Minuten erreichbar. Dank guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Bundesstraßen ist sowohl die Mobilität innerhalb der Stadt als auch in die Region komfortabel gewährleistet. Die Nähe zu medizinischer Versorgung, Kultur- und Freizeitangeboten rundet die Lage perfekt ab und macht sie besonders attraktiv für Menschen, die ein urbanes und gleichzeitig entspanntes Wohnumfeld suchen.
Allgemeine Daten
- Adresse: Niebuhrstraße 5, 24118 Kiel
- Stadtteil: Ravensberg
- Objektnummer: KI-2025-009
- Wohnfläche ca.: 122,00 m²
- Etage: EG
- Zimmer: 2,0
- Verfügbar ab: 01.10.2025
Kostenzusammensetzung
- Kaufpreis: 595.000,00 €
Sonstiges
Unser Angebot ist freibleibend und nur für den Empfänger bestimmt, der bei unerlaubter Weitergabe für unsere Provision haftet. Ein Maklervertrag kommt zustande, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen, z.B. wenn Sie sich mit uns oder dem Eigentümer direkt in Verbindung setzen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen sowie zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ein ausführliches Exposé mit Zugang zum 360 Grad Rundgang, Drohnenflug und Link zur virtuellen Nachbarschaft erhalten Sie nach Kontaktaufnahme. Ihr FRANK-Vertriebsteam Schleswig-Holstein
Bausubstanz und Energieausweis
- Objektzustand: Teil vollrenoviert
- Ausstattungsqualität: Gehoben
- Baujahr: 1886
- Energieausweis: liegt vor
- Energieklasse: D
- Erstellungsdatum: 2014
- Energieausweistyp: Bedarf
- Endenergieverbrauch: 103 kWh/(m²a)
- Heizungsart: Blockheizkraftwerk
Endenergieverbrauch dieses Gebäudes
103,00
kWh/(m² • a)